Breit, breiter, am breitesten

  • Uwe Lill
  • Hedgework

FRANKFURT — Hand aufs Herz. Diese Crash-Propheten gehen einem auf den Keks. Da feiern die Börsen ein neues High nach dem anderen und die ewigen Stänkerer schütten dennoch permanent Wasser in den so wohlschmeckenden hochprozentigen Wein. 31 Prozent hat alleine der S&P 500 im vergangenen Jahr an Wertzuwachs vorzuzeigen! Und selbst unser müder DAX glänzt mit einem neuen All-time-high. Wen juckt es da, das real nach 20 Jahren erst der Top-Stand von 2000 wieder erreicht wurde. Schon genial, diese Dividendenrefinanzierungstrickserei. Aber Stopp! Alles eitel Sonnenschein? Laut einer aktuellen Studie von Natixis erwarten institutionelle Investoren in den kommenden fünf Jahren eine Finanzkrise. 83 Prozent von 500 befragten institutionellen Investoren mit einem Anlagevolumen von 15 Billionen US-Dollar teilen diese Sorge. Grenzenloser Optimismus sieht anders aus.

Auch alternative Anlagen haben im Jahr 2019 im Schnitt (sehr) gute Ergebnisse hingelegt. Der rund 1300 Fonds umfassende HFRI Fund Weighted Composite Index legte 2019 um 10,4 Prozent zu. Das ist die beste Performance seit 2009! Allerdings 21 Prozentpunkte unter dem S&P. Dazu ein Kommentar im renommierten Handelsblatt: „Momentan verlieren Hedgefonds an Attraktivität, was eng mit der Entwicklung der Rendite zusammenhängt.“ Hallo? Wer vergleicht denn immer noch Äpfel mit Birnen? Marcel Müller, Leiter Portfoliomanagement bei HQ Trust, bringt es in einem Artikel in der Börsen-Zeitung vom 30. Januar 2020 auf den Punkt: „Hedgefonds eignen sich als Substitution für Anleihen – nicht für Aktien. Es geht eher darum, mit Hedgefonds-Strategien die gute alte Bundesanleihe zu replizieren.“ Das sollte sich schon langsam herumgesprochen haben.

Wie auch immer. Die Zeiten werden rauer. Auch wenn dieses Jahr vielleicht wegen des US-Präsidentschafts-Wahlkampfs die Trauben den Wein noch einmal süßer machen, Naturgesetze kann niemand außer Kraft setzen. What goes up, must come down. Für diesen Fall sollten Sie alle in der Asset-Allokation breit aufgestellt sein. Auf jeden Fall breiter als heute.

Hedgework geht nun in sein 17. Jahr. Den Reigen der Events eröffnete mit dem 171. Hedgework Anfang Februar Jan Beckers, der Gründer von BIT Capital und Executive Chairman der IONIQ Group. Der Vollblutunternehmer hat bereits mehr als 20 Internetunternehmen selbst gegründet und mehr als 1000 Arbeitsplätze geschaffen. Lesen Sie sein Interview „Investieren wie ein Digitalunternehmer“ und lassen Sie sich inspirieren.

Viel Spaß auch bei der Lektüre aller weiteren Artikel dieses Newsletters. Sie haben selbst Interesse, einen Beitrag zu schreiben? Sprechen Sie mich an. Ich freue mich darauf: lill@hedgework.de

Zurückzum Seitenanfang