Barghoorn soll Vertrieb von Fidelitys digitaler Vermögensverwaltung ausbauen

- Claudia Barghoorn
- Fidelity International
KRONBERG — Claudia Barghoorn übernimmt Anfang Dezember die Verantwortung für das Privatkundengeschäft und den Ausbau des Vertriebs der digitalen Vermögensverwaltung von Fidelity in Deutschland. Sie kommt von der zu BNP Paribas gehörenden Consorsbank, wo sie in den vergangenen acht Jahren in verschiedenen Senior-Management-Positionen tätig war.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
Claudia Barghoorn (44) wird zum 1. Dezember 2018 Leiterin Personal Investing und Wealth Services bei Fidelity International in Deutschland. In ihrer Rolle verantwortet sie das Privatkundengeschäft und den Ausbau der Vertriebsaktivitäten der im Oktober gestarteten digitalen Vermögensverwaltung Fidelity Wealth Expert. Claudia Barghoorn wird Geschäftsführerin der FIL Finance Services GmbH. Darüber hinaus ist sie Mitglied des deutschen Führungsteams und des globalen Führungsteams für das Plattformgeschäft. Sie berichtet an Alexander Leisten, Leiter des Deutschlandgeschäfts.
Claudia Barghoorn verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche. In den vergangenen acht Jahren war sie bei der Consorsbank (BNP Paribas Gruppe) in verschiedenen Senior Management Positionen tätig, zuletzt als Divisional Manager, Sales and Customer Management. In dieser Rolle zeichnete sie u.a. für verschiedene marktbezogene Themen im Rahmen des digitalen Transformationsprogramms der Bank verantwortlich. Zuvor baute sie bei der Commerzbank das Strategische Marketing für das Privatkundengeschäft auf. Ihre Karriere startete Claudia Barghoorn als Beraterin in internationalen Werbeagenturen.
Alexander Leisten, Leiter des Deutschlandgeschäfts von Fidelity, sagt: „Claudia Barghoorn ist bestens vertraut mit allen Facetten des Endkundengeschäfts im Finanzdienstleistungssektor. Wir freuen uns sehr, sie bei Fidelity an Bord zu haben und sind überzeugt, dass sie mit ihrer Expertise in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung maßgeblich zum weiteren Ausbau des Privatkundensegments und der digitalen Vermögensverwaltung beitragen wird.“