apano: 4 Jahre „Aktienfonds für Vorsichtige“
Dortmund – Der „apano Global Systematik“ feiert seinen 4. Geburtstag und kann als „Aktienfonds für Vorsichtige“ auf erfolgreiche Jahre zurückblicken, wie Frank Tiemann, Leiter Marketing bei apano, betont.
Viele Anleger fragen sich, wie sich die Chancen der Aktienmärkte nutzen lassen und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Um hier den Anlegern eine Lösung anbieten zu können, hat apano Investments Ende 2015 mit dem apano Global Systematik (WKN: A14UWW) den „Aktienfonds für Vorsichtige“ geschaffen, der die Chancen der Weltaktien nutzt und gleichzeitig über ein Sicherheitsnetz verfügt. „Der Fonds bietet gerade dem Anlegertyp, der gerne an den Aktienmärkten partizipieren und gleichzeitig nicht das volle Risiko eingehen möchte, eine attraktive Investitionsmöglichkeit“, erklärt Tiemann.
Warum sind und bleiben Aktien so wichtig für Investoren und warum investieren dennoch viele Anleger bislang nicht in Aktien?
„Viele – und gerade deutsche – Investoren scheuen die starken Schwankungen an den Aktienmärkten und fürchten Kurseinbrüche, die es auch in Zukunft immer wieder geben wird. Kaufen und Liegenlassen erfordert von den Anlegern starke Nerven. Die hat nicht jeder. Und deswegen wird dann häufig lieber mit Inflationsverlust gespart, als nachhaltig investiert – egal, ob das richtig und sinnvoll ist.
Sachwerte wie Aktien können hier die Lösung sein. Denn trotz vieler Negativmeldungen: Die Weltwirtschaft wächst zumindest mittelfristig dynamisch weiter mit positiven Auswirkungen für die Bilanzen und Gewinne der globalen Unternehmen. Dies sorgt bei Aktien für Dividenden und Kursgewinne als das Ergebnis unternehmerischer Arbeit. Weil hinter Aktien reales Kapital steht, sind Aktien das A&O für jedes Depot. Es gibt somit viele gute Gründe, dass Aktien für Sparer und Investoren zukünftig eine der attraktivsten Geldanlageformen und eine sehr gute Investitionsidee bleiben.
Bewährter apano-Stimmungsindex steuert die Aktienquote
Gesteuert wird der apano Global Systematik durch den bewährten apano-Stimmungsindex. Denn ob eine Finanzanlage erfolgreich ist, hängt maßgeblich davon ab, ob die Investition zur Richtung des Marktes passt. Schon im Jahr 2012 hat das Investment-Team von apano ein eigenes System entwickelt: Der apano-Stimmungsindex identifiziert täglich die global vorherrschende Marktstimmung. Je nach gemessener Stimmung (optimistisch, zuversichtlich, neutral oder pessimistisch) wird der mit Wertsicherungskonzept an die Aktienmärkte angelehnte apano Global Systematik so eingestellt, dass er von der jeweils aktuellen Situation profitieren kann.
In positiven Marktphasen wird der Fonds hoch in Aktien angelegt sein. Die Aktienquote wird vorrangig über kostengünstige ETFs aufgebaut und dabei global über verschiedene Regionen und Branchen investiert sein. Ergibt die Stimmungsmessung hingegen ein negatives Bild, ist es das Ziel, vorrangig in Kasse bzw. geldmarktnahen Instrumenten investiert zu sein. Zudem ist es dem Fonds erlaubt, auch ETFs zu erwerben, die von fallenden Märkten profitieren
Das Fazit der vergangenen 4 Jahre
Im ersten halben Jahr seines Bestehens vom 30.12.2015 – 30.06.2016 wurden Mittel eingeworben und Prozesse justiert. Zum 01.07.2016 wurden schließlich wichtige Optimierungen vorgenommen, die seitdem unverändert funktionieren. Das Konzept hat sich seitdem in den unterschiedlichsten Marktphasen etabliert und bewährt: In Abwärtstrends der Märkte konnte der apano Global Systematik durch Risikoreduzierung seitdem regelmäßig Verluste begrenzen. Und in Aufwärtsphasen ist er ertragsstark, wie der Blick auf das zurückliegende Jahr 2019 zeigt. Hier steht für das Kalenderjahr 2019 ein Plus von über 18% auf der Habenseite (Stand: 31.12.2019). Der Fonds hat die für Aktienfonds eher geringe Risikoklasse 4 (zum Vergleich: DAX = Risikoklasse 6; Weltaktien = Risikoklasse 5).“
apano ist seit 2001 ein erfahrener Partner für Vermögensaufbau und Vermögenssicherung. Gemäß der Philosophie „anders denken zahlt sich aus“ folgt apano der Vision, auch in Negativphasen der Märkte stabil zu investieren. Das Unternehmen ist im deutschen Privatkundensegment einer der führenden bankenunabhängigen Anbieter. Als ein nach dem Kreditwesengesetz lizenziertes Finanzdienstleistungsinstitut wird apano durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt.