Anstieg der Immobilieninvestitionen in Europa erwartet

- Marcus Lemli
- Savills
FRANKFURT – „Wir gehen davon aus, dass sich der Investmentmarkt für europäische Gewerbeimmobilien im kommenden Jahr deutlich erholen könnte“, sagt Marcus Lemli, CEO Germany bei Savills. Aufgrund der erstarkenden Wirtschaft prognostiziert Savills für das Jahr 2024 ein Gesamttransaktionsvolumen von rund 220 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 35 % gegenüber dem für 2023 erwarteten Ergebnis entspricht.
Ab hier folgt die Mitteilung der Gesellschaft:
Die vorläufigen Zahlen deuten darauf hin, dass sich das Gesamtinvestitionsvolumen in Europa im zweiten Quartal auf rund 33 Milliarden Euro beläuft – ein Rückgang von 57 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und das niedrigste zweite Quartal seit 2010. Im ersten Halbjahr liegt dieser Wert bei etwa 65 Milliarden Euro, und somit 61 % unter dem Ergebnis des 1. Halbjahrs 2022.
„Trotz der weiterhin geringen Transaktionszahlen auf den europäischen Märkten gehen wir für den weiteren Jahresverlauf von einer leichten Erholung aus. Sowohl Kreditgeber als auch Investoren beginnen sich zunehmend auf das neue Zinsumfeld mit höheren Fremdkapitalkosten, Anfangsrenditen und in der Konsequenz niedrigeren Immobilienwerten einzustellen. Dies dürfte die Aktivität wieder anschieben“, betont Marcus Lemli, CEO Germany und Head of Investment Europe bei Savills.
Immobilien mit Value-Add-Potenzialen im Fokus
Savills erwartet, dass mehr und mehr Investoren das aktuelle Umfeld für Zukäufe auf dem europäischen Büroimmobilienmarkt nutzen werden. „Im Fokus stehen dabei insbesondere Immobilien mit Value-Add-Potenzialen, zum Beispiel durch energetische Sanierungen, sowie Objekte von Eigentümern, die verkaufen müssen“, so James Burke, Director, European Capital Markets & Global Cross Border Investment bei Savills.
Nach einer drei- bis sechsjährigen Phase des Renditeanstiegs bietet insbesondere der Einzelhandelssektor wieder vielversprechende Möglichkeiten für Investoren. Savills rechnet dennoch mit einem weiteren Anstieg der Renditen in diesem Sektor, insbesondere bei Einkaufszentren und Fachmärkten.
Anstieg der Spitzenrenditen erwartet
Die durchschnittliche Spitzenrendite für Einkaufszentren in Europa lag im zweiten Quartal 2023 bei 5,9 % und damit 55 Basispunkte höher als vor einem Jahr. Bis Jahresende wird ein Anstieg auf 6,1 % erwartet. Die durchschnittliche europäische Spitzenrendite für Fachmärkte stieg um 58 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr und lag zum Ende des zweiten Quartals bei 5,5 %. Bis zum Jahresende wird ein weiterer Anstieg auf 5,7 % erwartet.