Amundi listet kostengünstigen physischen Gold-ETC auf Xetra

- Fannie Wurtz
- Amundi
FRANKFURT — Amundi ist mit dem Amundi Physical Gold ETC am Start, der mit „den europaweit günstigsten Konditionen“ ausgestattet und als „potenzielle Absicherung für unsichere Zeiten“ gedacht sei, so Fannie Wurtz, Head of Amundi ETF, Indexing & Smart Beta.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
Amundi listet mit dem Amundi Physical Gold ETC sein erstes Exchange-Traded-Commodity-Produkt auf Xetra. Einen Monat nach der Notierung an der Euronext in Paris und Amsterdam Ende Mai sei das Anlagevermögen des Amundi Physical Gold ETC bereits auf rund 280 Millionen Euro angewachsen, so Fannie Wurtz, Head of Amundi ETF, Indexing & Smart Beta.
Mit einer Gesamtkostenquote TER von 0,19%, „den europaweit günstigsten Konditionen“, bietet der ETC Investoren Zugang zu Goldnotierungen. „Das Investment ist vollständig durch physisches Gold unterlegt und wird im Tresor von HSBC, dem größten Barrentresor in London, verwahrt“, führt Wurtz weiter aus.
Amundi und HSBC haben für den Amundi Physical Gold ETC eine Struktur geschaffen, die solide und transparent ist. Als Depotbank verwaltet HSBC den Goldbestand über ein eigenes Konto und verwahrt die Barren im hausinternen Tresor. Die dem ETC zugewiesenen Goldbarren werden aus Gründen der Transparenz auf einer Liste geführt, die Anlegern zur Verfügung gestellt wird. Auf dieser Liste ist jeder Goldbarren mit Marke, Seriennummer und Gewicht aufgeführt.
„Gold ist zu anderen Anlageklassen relativ unkorreliert und besonders in Phasen unsicherer Börsen gefragt“, betont Wurtz. „Der neue Amundi Gold-ETC richtet sich folglich an Anleger, die eine stärkere Diversifizierung ihres Portfolios wünschen, neue Renditequellen erschließen möchten oder eine potenzielle Absicherung für unsichere Zeiten suchen.“