„Am Ende des Zyklus: Institutionelle Investmentstrategien und Risikomanagement“

- Frank Schnattinger
- IPE Institutional Investment
FRANKFURT — Unter dem Leitthema „Am Ende des Zyklus: Institutionelle Investmentstrategien und Risikomanagement“ setzt Frank Schnattinger von IPE Institutional Investment seine bewährte Reihe der Frühstücksseminare fort und kommt von 24. – 30. Oktober 2019 in vier deutsche Städte.
„Kaum ein Faktor hat langfristig einen vergleichbar starken Einfluss auf die Entwicklung der Kapitalmärkte wie die Konjunktur“, sagt Frank Schnattinger von IPE Institutional Investment. „Doch der aktuelle Zyklus ist anders als gewohnt, auch viele Anlageklassen reagieren nicht unbedingt, wie spätzyklisch zu erwarten wäre. Entsprechend gilt es, nicht blind an historischen Mustern festzuhalten – zumal die neuerlichen Lockerungen und Zinssenkungen der Notenbanken das Rezessionsgespenst wieder ein Stück zurückgedrängt haben. Doch wie weit können Risikoassets in diesem Umfeld noch tragen und welche Art der Versicherung bzw. des Risikomanagements sollte gewählt werden, um die Renditechancen an den Aktien bzw. Fixed Income-Märkten nutzen zu können.“
Im Rahmen der Frühstücksseminar-Reihe „Am Ende des Zyklus: Institutionelle Investmentstrategien und Risikomanagement“ lädt IPE Institutional Investment im Oktober in vier deutschen Städten zu einem Gedankenaustausch mit Referenten aus den Häusern Bellevue Asset Management/Star Capital, OFI Asset Management und Quant.Capital Management, um einen Blick auf mögliche Konzepte in dieser Marktphase zu werfen und zu diskutieren, welche Strategien im aktuellen Umfeld interessant sein können.
Die Seminare finden an folgenden Orten bzw. Daten statt:
Donnerstag 24. Oktober 2019, ab 8.45 Uhr – Hamburg, Fairmont Vier Jahreszeiten
Freitag 25. Oktober 2019, ab 8.45 Uhr – München, Bayerischer Hof
Dienstag 29. Oktober 2019, ab 8.45 Uhr – Frankfurt, Steigenberger Frankfurter Hof
Mittwoch 30. Oktober 2019, ab 8.45 Uhr – Düsseldorf, Breidenbacher Hof
Weitere Infos und das detaillierte Programm finden Sie hier.