Aktien kaufen oder verkaufen? Beides!

- Carsten Hermann
- FERI Trust
BAD HOMBURG — Long/Short-Aktienstrategien sind die Antwort auf volatile Aktienmärkte, so Carsten Hermann, Geschäftsführer und Leiter Investment Management bei FERI Trust. Durch die neutrale Positionierung sei es möglich, das Portfolio gegen Risiken abzusichern und die Verluste in einem Abschwung deutlich zu begrenzen.
Die Aktienmärkte zeigen sich aktuell so schwankungsanfällig wie schon seit Jahren nicht mehr. Die höhere Volatilität ist Folge der widersprüchlichen Signale, die von den Märkten unterschiedlich interpretiert werden. Einerseits befindet sich der globale Konjunkturzyklus bereits in einer Spätphase, andererseits sprechen die guten Gewinnaussichten der Unternehmen dafür, dass der positive Trend nach wie vor intakt ist. „In diesem unsicheren Marktumfeld stellt sich die Frage, ob man Aktien jetzt noch kaufen oder besser verkaufen sollte. Dabei kann die Antwort auch lauten, beides ist richtig“, sagt Carsten Hermann, Geschäftsführer und Leiter Investment Management bei FERI Trust.
Mit einer Long/Short-Aktienstrategie profitieren Investoren nicht nur von steigenden, sondern auch von fallenden Kursen. Anders als bei klassischen Aktienfonds, kauft der Long/Short-Manager nicht nur Aktien, von denen er eine positive Wertentwicklung erwartet, er setzt gleichzeitig auf fallende Kurse anderer Aktien. Der entscheidende Vorteil gegenüber traditionellen Aktieninvestments liegt darin, dass man im Aufschwung gewinnt, aber deutlich weniger verliert, wenn es an den Märkten nach unten geht. Insgesamt bieten Long/Short-Aktieninvestments damit ein besseres Rendite-Risiko-Verhältnis bei geringerer Volatilität als der Gesamtmarkt. Das zeigt auch ein Vergleich der Performancewerte für den Zeitraum von Mai 2017 bis Mai 2018 zwischen dem HFRX Global Hedge Fund Index, der das Hedgefonds-Universum in seiner Gesamtzusammensetzung abbildet und dem MSCI World Index. Bei sehr ähnlicher Wertentwicklung lag das Rendite-Risiko-Verhältnis im HFRX mit einem Wert von 1,8 über dem Wert des MSCI World Index (1,5), während die Volatilität mit einem Wert von 4,3 Prozent deutlich geringer war als beim Index für den Weltaktienmarkt (8,2 Prozent). „Investoren müssen sich auf die höhere Volatilität an den Märkten einstellen. Mit einer neutralen Positionierung über einen Long/Short-Investmentansatz lassen sich die Risiken im Portfolio stark eingrenzen“, ergänzt Hermann.
Long/Short-Aktienstrategien haben sich in schwierigen Marktphasen bewährt und bilden die größte Produktklasse im Anlageuniversum der Hedgefonds. So sind rund 40 Prozent aller Manager in diesem Bereich aktiv. Die Vielzahl unterschiedlichster Long/Short-Aktienfonds macht es für Investoren jedoch zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten. Die besten Erfolgsaussichten haben erfahrungsgemäß Spezialisten, die sich auf bestimmte Sektoren oder Länder fokussieren. Die Auswahl eines geeigneten Long/Short-Aktienfonds stellt daher besonders hohe Anforderungen an die Managerselektion.
Über die FERI Gruppe
Die FERI Gruppe mit Hauptsitz in Bad Homburg wurde 1987 gegründet. Für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen bietet FERI Lösungen in den Geschäftsfeldern:
- Investment Research: Volkswirtschaftliche Prognosen & Asset Allocation-Analysen
- Investment Management: Institutionelles Asset Management & Private Vermögensverwaltung
- Investment Consulting: Beratung von institutionellen Investoren & Family Office Dienstleistungen
Derzeit betreut FERI zusammen mit MLP ein Vermögen von 34 Mrd. Euro, darunter rund 7 Mrd. Euro Alternative Investments. Die FERI Gruppe unterhält neben dem Hauptsitz in Bad Homburg weitere Büros in Düsseldorf, München, Luxemburg, Wien und Zürich.