AIMA: Private Kredite werden ihren Aufwärtstrend fortsetzen

FRANKFURT — Eine aktuelle Studie der AIMA-Tochter ACC zeigt, dass private Kredite sowohl über bestehende Strategien als auch in neue Märkte hinweg weiter expandieren werden. Dabei wurde auch deutlich, dass institutionellen Portfolios eine Schlüsselrolle in diesem Marktsegment zukommt.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:

Das Alternative Credit Council (ACC), eine Tochtergesellschaft der AIMA, hat zusammen mit der global tätigen Anwaltskanzlei Dechert LLP den 5. jährlichen Report „Financing the Economy“ veröffentlicht. Diese Studie vereint die Erkenntnisse von 30 Branchenführern und Daten von 60 Unternehmen, die rund 400 Milliarden US-Dollar an privaten Kreditvermögen verwalten, und identifiziert wichtige Trends, die die Zukunft des privaten Kredits bestimmen werden.

Die Studie zeigt, dass private Kredite sowohl über bestehende Strategien als auch in neue Märkte hinweg weiter expandieren werden. Demnach planen 68% der Befragten, ihre Kredite im KMU/Mid-Market-Bereich zu erhöhen, obwohl sie erste Sättigungstendenzen erkennen würden. Distressed, Real Estate und Asset-Backed Lending gehören zu den weiteren beliebtesten Wachstumsstrategien.

Der Studie zufolge sind die europäischen und US-amerikanischen Märkte nach wie vor die größte Wachstumsquelle für private Kredite. Die Hälfte der Befragten erwartet, mehr Kapital in Europa zu investieren, während 43% erwarten, mehr in den US-Markt zu investieren. Ein Drittel der Führungskräfte strebt eine zukünftige Expansion in der Region Asien-Pazifik an, fast 20% davon entweder in Indien oder China. Der Bericht zeigt auch, dass sich das Interesse am britischen Markt leicht abzuschwächen beginnt.

Der Optimismus unter den Managern wird durch einen großen Realitätssinn geschmälert. 73% der Befragten erwarten, dass der Wirtschafts- und Kreditzyklus ihr zukünftiges Wachstum beeinflussen wird. Diese Stimmung beeinflusst alle Aspekte des Kreditprozesses, von Änderungen der Zeichnungspraktiken über Investitionen in Technologie bis hin zu Restrukturierungskapazitäten.

Ferner kommt die Studie zu dem Schluss, dass institutionelles Kapital die Zukunft des privaten Kredits bestimmen wird. Diese Anlageklasse sei eine Schlüsselkomponente in institutionellen Portfolios, insbesondere für diejenigen, die in einer Zeit niedriger Renditen auf öffentlichen Rentenmärkten und relativ hoher Aktienmarktbewertungen ertragsschaffende Anlagen suchen. Über 80% der befragten Manager erwarten, dass sie mehr Kapital von Pensionsfonds und Versicherungsgesellschaften beschaffen werden.

Kreditnehmer wiederum bevorzugen den Wert einer bilateralen Beziehung mit einer anspruchsvollen Gegenpartei im Vergleich zu standardisierten Kreditprodukten. Während der private Kredit als Finanzierungsoption für diejenigen begann, die keinen Zugang zu Bankfinanzierungen, öffentlichen Anleihen oder den breit gefächerten syndizierten Märkten hatten, wird er inzwischen auch verstärkt von jenen gewählt, die diese traditionellen Quellen noch nutzen können. Heute werden Einzeltransaktionen über 1 Milliarde US-Dollar immer häufiger. 80% der Befragten erwarten, dass sie ihre direkten Beziehungen zu den Kreditnehmern ausbauen.

„Der diesjährige Report „Financing The Economy“ zeigt die Chancen und Herausforderungen auf, die sich für den weiter wachsenden Markt für private Kredite ergeben“, sagt Jiří Krόl, Global Head of the Alternative Credit Council. Und weiter: „Die Expansion findet in einer Zeit statt, in der Fragen nach der Nachhaltigkeit privater Kredite im Denken von Investoren und Politikern immer stärker in den Vordergrund treten. Anstatt sich vor den Herausforderungen zu scheuen, die von ihnen ausgehen, haben viele Manager sie beim Aufbau ihres Unternehmens in den Fokus gerückt.“

Chris Gardner, Partner, Financial Services bei Dechert LLP, fügt hinzu: „Während die beeindruckenden Fortschritte der privaten Kreditwirtschaft zu Recht gefeiert werden sollten, denken wir, dass private Kreditmanager erst begonnen haben, an der Oberfläche dessen, was für die Anlageklasse möglich ist, zu kratzen. Es wird wahrscheinlich einige Herausforderungen geben, und die Widerstandsfähigkeit der Geschäftsmodelle wird in den nächsten fünf Jahren auf unterschiedliche Weise getestet. Der Erfolg der Anlageklasse in diesem Zeitraum wird davon abhängen, dass private Kreditmanager in guten und schlechten Zeiten weiterhin ein wertvoller und vertrauenswürdiger Partner für ihre Kreditnehmer und Investoren sind“.

Über ACC
Die ACC (Alternative Credit Council) ist eine Tochtergesellschaft der AIMA und das globale Gremium, das Vermögensverwaltungsgesellschaften im privaten Kredit- und Direktkreditbereich vertritt. Sie vertritt derzeit über 170 Mitglieder, die 400 Milliarden US-Dollar an privaten Krediten verwalten. Sie wird von einem eigenen Vorstand geleitet, der letztendlich dem AIMA Council unterstellt ist. Die ACC-Mitglieder stellen eine wichtige Finanzierungsquelle für die Wirtschaft dar. Sie finanzieren mittelständische Unternehmen, KMU, Gewerbe- und Wohnimmobilienentwicklungen, Infrastruktur sowie das Handels- und Forderungsgeschäft. Das ACC bietet Beratung in politischen und regulatorischen Fragen, unterstützt breitere Interessenvertretungs- und Bildungsbemühungen und erstellt Research, um die Nachhaltigkeit des Sektors sowie den wirtschaftlichen und finanziellen Nutzen zu stärken. Alternative Kredit-, Private Debt- oder Direct Lending Funds sind in den letzten Jahren stark gewachsen und entwickeln sich zu einem wichtigen Segment der Vermögensverwaltungsbranche. Das ACC versucht, den Wert privater Kredite zu erklären, indem es die breiteren wirtschaftlichen und finanziellen Stabilitätsvorteile des Sektors hervorhebt.

Über AIMA
Die Alternative Investment Management Association (AIMA) ist der globale Vertreter der Branche für alternative Anlagen mit mehr als 2.000 Mitgliedern in über 60 Ländern, die zusammen mehr als 2 Billionen US-Dollar an Hedgefonds- oder privaten Kreditvermögen verwalten. Die AIMA stützt sich auf das Fachwissen und die Vielfalt ihrer Mitglieder, um eine Führungsrolle in Brancheninitiativen wie Lobbyarbeit, politisches und regulatorisches Engagement, Bildungsprogramme und Leitfäden für gute Praktiken zu übernehmen. AIMA arbeitet daran, die Medien und die Öffentlichkeit für den Wert der Branche zu sensibilisieren. Die AIMA hat das Alternative Credit Council (ACC) gegründet, um Unternehmen zu unterstützen, die sich auf private Kredite und Direktkredite konzentrieren. AIMA engagiert sich für die Entwicklung von Fähigkeiten und Ausbildungsstandards und ist Mitbegründer der Chartered Alternative Investment Analyst Designation (CAIA) - dem ersten und einzigen spezialisierten Ausbildungsstandard für Spezialisten für alternative Investments. Die AIMA wird von ihrem Council (Board of Directors) geleitet.
Für weitere Informationen: www.aima.org

Zurückzum Seitenanfang