FRANKFURT — Ein hehres Ziel hat sich Maik Kaminski mit seiner Aquantum Active Range Strategie gesetzt: Die langfristige Rendite des Aktienmarktes möglichst jedes Jahr erreichen – mit einer Optionsstrategie auf den S&P 500 Index, die in jeder Marktphase eine positive Rendite ermöglicht. „Ob der Aktienmarkt insgesamt steigt oder fällt, ist unerheblich, solange Schwankungen auftreten“, stellt Kaminski klar.
FRANKFURT — Die Umstellung auf erneuerbare Energien geht nach Ansicht von Hubertus Clausius von Seahawk Investments langsamer als von vielen erwartet, das biete Chancen für Investoren: „Die Internationale Energie Agentur rechnet damit, dass in den nächsten fünf Jahren die Ölnachfrage weiter steigen wird, die Tankerflotten werden dafür wohl nicht ausreichen.“
2022 war ein gutes Jahr für Hedgefonds. „Die positive Performance eines breit aufgestellten Hedgefonds-Portfolios ist 2022 im Umfeld stark steigender Zinsen natürlich besonders aufgefallen, da sowohl Aktien- als auch Anleiheinvestments stark gelitten hatten“, kommentiert Marcus Storr, Head of Alternative Investments bei FERI, Bad Homburg, und Vorstand der FERI Luxemburg, die Situation.
FRANKFURT — „Für uns war 2022 im Gegensatz zu viele anderen Strategien ein sehr gutes Jahr“, sagt Tarek Abou Zeid, Partner bei Man AHL. Das Team aus Wissenschaftlern bei Man AHL spezialisiert sich seit 1987 auf Trendfolgestrategien. Die Strategien sind darauf ausgelegt, sich an veränderte Marktbedingungen flexibel anzupassen und unterschiedliche Marktphasen durch Long- oder Short-Positionen auszunutzen.
FRANKFURT — Vom Technologieberater hin zum Anbieter von Investmentlösungen: CEO Felix Fernandez hat viel vor mit Adaptivv Financial Technologies. Unter dem Namen OpenMetrics wurde das Unternehmen 2016 in Zürich gegründet. Seitdem hat es sich einen hervorragenden Ruf in den Bereichen Risikomanagement und Portfoliomodellierung erarbeitet.
FRANKFURT — „Ob eine Aktie bei 20, 40 oder 80 Euro steht, ist uns egal. Hauptsache, sie bewegt sich“, sagt Michael Geke. Der Gründer von Quantmade und sein Team haben sich auf algorithmische Handelssysteme spezialisiert und sind damit äußerst erfolgreich. Im schwierigen Anlagejahr 2022 schaffte eines von Gekes Portfolios ein Plus von knapp zehn Prozent und übertraf damit den Vergleichsindex um 32 Prozentpunkte.
FRANKFURT — Im letzten Hedgework-Talk des Jahres geht es um die großen Themen Geld und Glück. Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist, sieht noch keine Belege, dass Fed, EZB und Bank of England mit ihren forschen Zinserhöhungen tatsächlich die Inflation unter Kontrolle bringen.
FRANKFURT — „Die massiv gestiegenen Rohstoffkosten, vor allem bei Gas und Öl, sind ein großes Problem für die deutsche Volkswirtschaft“, erläutert Dimitri Speck, Mit-Gründer der Investmentboutique Seasonax Capital aus Wien, im aktuellen Hedgework-Talk mit Joachim Althof.
FRANKFURT — Explodierende Gaspreise und Fluggesellschaften im Lockdown – die Sektoren Energie und Transport ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich. Hubertus Clausius, Portfoliomanager und Geschäftsführender Gesellschafter von Seahawk Investments, erklärt im Hedgework-Talk, dass diese Sektoren trotz ihrer Bedeutung für die Wirtschaft größtenteils ineffiziente Nischenmärkte sind.
FRANKFURT — Die Podcasts "Hedgework-Talk" sind ein großer Erfolg. Soeben ist die 42. Folge live. Eine gute Gelegenheit, auf die meist-geklickten Episoden des Jahres 2022 zurückzublicken.
FRANKFURT — Die besten Referenten aus 25 Jahren „Jahrestagung Portfoliomanagement“ des Uhlenbruch-Verlags verspricht Dr. Jochen Kleeberg den Teilnehmern der Jubiläumsveranstaltung, die am 27. und 28. September im Hilton in Frankfurt stattfinden wird.
FRANKFURT — Vor gut einem Jahr hat Alice Brader-Ellis im 11. Hedgework Talk zu Protokoll gegeben: „Wir stehen vor einem Wendepunkt an den Kapitalmärkten“. Damit hat die Investment-Direktorin des englischen Vermögensverwalters Ruffer LLP einen Volltreffer gelandet.
FRANKFURT — Alle Blicke richten sich auf die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB), die Inflation mit Zinserhöhungen und einer strafferen Geldpolitik zu stoppen. Allerdings seien ihr die Hände gebunden, sagt Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist, im aktuellen Hedgework-Talk.
FRANKFURT — Kaum ein anderer Hedgefonds-Manager hat seine Strategien so stark auf volatile Kapitalmärkte ausgerichtet wie Roy Niederhoffer, Gründer der gleichnamigen New Yorker Investmentboutique.
FRANKFURT — Für Dimitri Speck, Mit-Gründer der Investmentboutique Seasonax Capital aus Wien, stehen die Kapitalmärkte vor einer Zäsur: „Es hat ein neues Zeitalter an den Märkten angefangen, das Anleihen und hoch bewertete Aktien bestrafen und in den kommenden Jahren Rohstoffe favorisieren wird“, sagt Speck im aktuellen Hedgework-Talk mit Uwe Lill.
FRANKFURT — Bereits im März 2021 hatte Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist, im 4. Hedgework-Talk vor einer deutlich steigenden Inflation gewarnt. Die aktuellen Inflationsraten von bis zu 7% in den USA überraschen ihn daher nicht. Mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill diskutiert Professor Beck unter anderem, wie die Zentralbanken auf die gestiegene Inflation reagieren könnten.
FRANKFURT — Über die Wahlprogramme der Parteien finden die Wirtschaftswissenschaftler Aloys Prinz aus Münster und Hanno Beck aus Pforzheim deutliche Worte: Die wirtschaftspolitischen Aussagen seien oberflächlich und von Werbeslogans kaum zu unterscheiden. „Politik wird mit dem Kehlkopf gemacht, nicht mit dem Kopf“, fasst Professor Beck zusammen.
FRANKFURT — Die Aktienmärkte notieren auf Höchstständen, die geopolitische Lage trübt sich weltweit ein, aber die Rentenmärkte bieten aufgrund des mit ihnen verbundenen zinslosen Risikos keinen Ausweg. Daher lautet der aktuelle Rat von Kay-Peter Tönnes, Gründer und Geschäftsführer der Antecedo Asset Management GmbH, an Investoren: „Gehen Sie weiter in Aktien, aber machen Sie sich auch Gedanken, wie Sie das Risiko in Grenzen halten.“
FRANKFURT — Ein begrenztes Rohstoffangebot aufgrund rückläufiger Investitionen trifft auf eine steigende Nachfrage, nicht zuletzt durch den Strukturwandel hin zur Elektromobilität. Für Dr. Thomas Gutschlag, CEO der Deutschen Rohstoff AG, stehen die Zeichen für die Rohstoffbranche auf Wachstum. Im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill erklärt Gutschlag, weshalb auch die Öl- und Gasförderung weiter wachse. Denn der Verbrauch fossiler Energieträger nehme trotz des Zuwachses bei erneuerbaren Energien immer noch stetig zu.
FRANKFURT — Niedrige Inflation, sinkende Zinsen, spendable Notenbanken – diese Konstanten der vergangenen 40 Jahren könnten sich bald drastisch ändern: „Wir stehen vor einem Wendepunkt an den Kapitalmärkten“, sagt Alice Brader, Investment Director beim Londoner Vermögensverwalter Ruffer LLP. Das besondere an der Investmentstrategie von Ruffer: jeder Anlage steht ein Gegengewicht gegenüber, um Risiken aufzufangen. Auf diese Weise konnte Ruffer auch in Marktkrisen – dot-com-bubble, Finanzkrise, Corona-Crash – eine positive Rendite erwirtschaften. Mit dem Ruffer Total Return International ist diese Strategie als UCITS-Fonds investierbar.
FRANKFURT — Welche Chancen Long-Short-Portfolios für Investoren bieten, erklärt Götz Albert, Leiter Portfoliomanagement Small und Midcaps beim Asset Manager Lupus Alpha. Nach Überzeugung von Lupus Alpha kann ein Long-Short-Fonds die ganze Bandbreite der Möglichkeiten am Aktienmarkt nutzen, bei gleichzeitig deutlich geringerer Volatilität als klassische Aktienanlagen. Eine richtig umgesetzte Long-Short-Strategie biete zusätzliche Ertragsquellen und Diversifikationstöpfe, ist Albert überzeugt.
FRANKFURT — Die Nachfrage institutioneller Investoren nach Hedgefonds hat 2021 deutlich zugenommen, erläutert Georg Reutter von Kepler Partners im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill. Nach der sehr guten Performance vieler Hedgefonds-Strategien im vergangenen und im laufenden Jahr ziehen auch die Zuflüsse wieder an. Gefragt sind vor allem Hedgefonds von spezialisierten Managern kleinerer Fondsboutiquen.
FRANKFURT — Aufsichtsrat, Finanzaufsicht, Finanzministerium, Wirtschaftsprüfer, Staatsanwaltschaft und viele mehr – die Liste der Instanzen, die nach Ansicht des Handelsblatt-Redakteurs und Buchautors Felix Holtermann im Fall Wirecard schwere Fehler zu verantworten haben, ist lang. Im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill sagt Holtermann, dass die Aufarbeitung noch lange nicht abgeschlossen ist und noch viele Reformbaustellen offen sind.
FRANKFURT — Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist, diskutiert mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill, warum sich Anleger mit einem möglichen Aufflammen der Inflation beschäftigen sollten, warum die moderne Geldtheorie in den USA so beliebt ist – und warum sie nichts taugt.
FRANKFURT — Marcus Storr, Head of Alternative Investments bei der FERI Trust erläutert im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill, warum viele Hedgefonds-Strategien so gut durch das Corona-Jahr gekommen sind, welche Rolle illiquide Strategien in einem Portfolio spielen können und den Stand der Planungen für den den 10. FERI Hedgefonds-Investmenttag.